Lazy Sunday morning vibes
Jede Kultur der Welt kennt eine Form von Pfannkuchen.
Der Banana Pancake hier beruht auf dem gleichnamigen Song des Soft oder Trop Rock-Musikers Jack Johnson. In unserem Podcast „Plattenteller“ haben mein Kollege Robert und ich uns dieses Songs angenommen und dann darf das Rezept in seiner deutschen Übersetzung hier nicht fehlen.
Das Original stammt vom Blog „Once upon a Chef“ der Köchin Jenn Segal. Sie adaptierte hierfür ein Rezept aus einem Kochbuch für Kinder, weshalb das Rezept von 12 Pancakes ausgeht. Wenn man Erwachsene davon ernähren will, ist man aber eher bei 6 Stück. (Schaut euch auch sonst mal bei Jenn um. Sie hat wirklich tolle Rezepte.)
Ca. 220 kcal pro Pancake (ohne Sirup und extra Butter)
Zutaten
Für 6 Pancakes
- 180 g Mehl
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 2 1/2 TL Backpulver
- 1 sehr reife Banane (ca. 100g)
- 45 g Butter, zerlassen
- 2 große Eier
- 240 ml Milch
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- Butter und Sonnenblumenöl zum Braten
- extra Banane in Scheiben, Ahornsirup und Butter zum Servieren
Zubereitung
In einer Schüssel mischen wir zunächst das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz.
Die Banane zerdrücken. Am einfachsten geht das in einer Schlüssel mit flachem Boden und mit einem Kartoffelstampfer, wenn man den nicht zur Hand hat tut es aber auch eine Gabel.
Zu der Banane geben mir nun die Eier, die Milch und den Vanilleextrakt.
Nun heben wir die Bananenmischung und die geschmolzene Butter vorsichtig unter die Mehlmischung. Den Teig nicht überarbeiten! Es sollen Klümpchen zurück bleiben.
Auf einer antihaftbeschichteten Pfanne erhitzen wir Öl und Butter auf mittlerer Stufe.
Nun geben mir den Teig portionsweise in die Pfanne. Je nach Größe des Kochgeschirrs machen wir zwei bis drei Pancakes mit 12 bis 15 cm im Durchmesser auf einmal. Dabei auf ausreichend Abstand zwischen den Pfannkuchen achten.
Wenn auf der Oberfläche der Pfannkuchen sich gleichmäßig kleine Blasen abzeichnen und der Boden goldbraun ist (das dauert ca. 2 Minuten), wenden wir die Pancakes und backen sie auch auf der anderen Seite fertig.
Pfannkuchen warmstellen, die Pfanne mit Küchenkrepp auswischen, neu fetten und die nächste Portion braten. Den Vorgang wiederholen bis der gesamte Teig verarbeitet ist.
Pfannkuchen auf Tellern stapeln und mit Bananenscheiben, Butter und Ahornsirup servieren.
Bon Appétit!