Also nicht Blattsalat, sondern… Ja, ich bin still. Das Internet, und vor allem Instagram und Tiktok, sind derzeit GEFLUTET von Salaten, die satt machen (sollen). Ich nenne an dieser Stelle nur den Trend der „Green Goddess“ . An diese habe ich mich noch nicht gewagt, dafür aber an den „Air fried Artichoke Salad with Lemon…
Kategorie: Vegetarisch
Pastateig
Pasta. Hach. Ich liebe sie. Leider beruht diese Liebe wohl nicht auf Gegenseitigkeit, sonst hätte sie nicht so viele böse Kalorien.
Aus diesem Pastateig kann man sie alle formen.
Irish Coffee-Eis
Eines vorab:
ich mag keinen Kaffee. Eigentlich. Als Heißgetränk bevorzuge ich Tee. ABER! Wenn er als Eiskaffee daher kommt, habe ich ihn plötzlich wieder gern. Und wenn dann noch Alkohol ins Spiel kommt, liebe ich ihn schon fast. Vermutlich erklärt sich meine Vernarrtheit in diese Eissorte aber auch daher, dass der Kaffee dazu ein „Cold Brew“ ist.
Banana Pancakes
Jede Kultur der Welt kennt eine Form von Pfannkuchen.
Der Banana Pancake hier beruht auf dem gleichnamigen Song des Soft oder Trop Rock-Musikers Jack Johnson. In unserem Podcast „Plattenteller“ haben mein Kollege Robert und ich uns dieses Songs angenommen, und dann darf das Rezept in seiner deutschen Übersetzung hier nicht fehlen.
Peach Crumble mit Vanilleeis
Crumbles sind „Crowd Pleaser“. Mit wenigen Handgriffen kann ein Dessert für eine große Personenzahl aufgetischt werden. Dabei können statt Pfirsiche auch Äpfel, Kirschen Pflaumen oder Rhabarber zum Einsatz kommen.
Brioche Burger Buns
Was diese Buns auszeichnet (und ich habe in der Vergangenheit schon mit ein paar Rezepten rumexperimentiert) ist, dass sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch unglaublich belastbar sind. Im Gegensatz zu den meisten Supermarkt-Varianten bröseln diese nicht beim ersten Reinbeissen auseinander und selbst großzügige Saucendosierung führt noch so schnell zum Durchweichen.
Zitronen-Mohn-Ölkuchen
Wenn ihr mich fragt, ist die Kombination aus Zitrone und Mohn die beste Idee, auf die die amerikanische Bäckerzunft je gekommen ist. Und dieser Kuchen ist zusätzlich noch so saftig, weil Olivenöl statt Butter benutzt wird – herrlich.
(Halber) Pfundkuchen
Pfundkuchen habe eine lange Geschichte. Wirklich. Die geht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Im deutschen Raum heißen sie auch oft Eischwerkuchen, weil man das Gewicht der Eier (mit Schale) dabei in ein gleiches Verhältnis mit Mehl, Zucker und Butter setzt. Dadurch ist die Teigmenge frei skalierbare. Ziemlich raffiniert.
Schnelle Scallion Pancakes mit Chili-Ingwer-Dip
Cong You Bing sind eine traditionelle Speise der chinesischen Küche. Die wörtliche Übersetzung bedeutet „Frühlingszwiebel-Öl-Pfannkuchen“ und in der Tat sollte man für diese knusprig-bissigen Happen ein paar Kalorien beiseitegelegt haben, denn ölig wird es wirklich.
Anti-Grippe-Salat
Vermutlich eher Anti-Grippaler-Infekt-Salat.
Nein, dieser Gemüse-Obst-Salat hat keine magischen Kräfte, aber vollgepumpt mit Vitaminen ist er definitiv.